#74 - Interview mit Sébastien Wyss - Was Golf mit Risikomanagement zu tun hat? Mehr als man denkt

Shownotes

CapricornConnect Podcast – Episode: Risikomanagement, Leadership & Zukunft der Arbeit mit Sébastien Wyss

In dieser Folge von CapricornConnect spreche ich mit Sébastien Wyss, Head Business Lines bei Kessler und erfahrener Experte im Risikomanagement, über die zunehmende Komplexität der Geschäftswelt und die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen.

Wir tauchen ein in Themen wie:

  • Die strategische Bedeutung von Risikomanagement in dynamischen Märkten
  • Globale Regulierung, Compliance und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
  • Talentgewinnung im „War for Talent“ und die Rolle von Purpose im Recruiting
  • Einsatzmöglichkeiten von KI und Technologie im Risikomanagement
  • Praktische Beispiele aus der Versicherungsbranche und Lessons Learned
  • Wie Erfahrungen aus dem Sport, wie Golf, Führung und Entscheidungsfindung prägen

Sébastien bringt Fachwissen, Authentizität und eine klare Perspektive auf die Zukunft von Risk, Leadership und Technologie. Seine Insights sind wertvoll für Führungskräfte, HR-Profis, Risiko-Manager und alle, die sich für die Transformation von Unternehmen in einer digitalen Welt interessieren.

Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie Risikomanagement, Leadership und Technologie zusammenwirken, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen!

Transkript anzeigen

00:00:06: Capricorn Connect.

00:00:07: Mensch, Potential, Technologie.

00:00:16: Als ehemaliger Wertkampf-Golfspieler kennt er das Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag extrem gut.

00:00:24: Jetzt ist Sebastian Wies fest verankert in der Versicherungsindustrie und betreut ein Team von fast zwanzig Brokern dem Bereich Financial Lines.

00:00:34: Sebastian Wies, freut mich, dass du heute da bist beim Capricorn Podcast.

00:00:37: Wie geht's dir?

00:00:38: Mir geht es sehr gut, ein bisschen nervös.

00:00:40: Ich lasse sehr viel Podcast und jetzt mal auf dieser Seite zu sein.

00:00:45: Freue ich mich sehr.

00:00:45: Danke.

00:00:46: Wir hatten ja das Vergnügen gehabt, ein Panel zusammen zu moderieren.

00:00:51: Du konntest auch mit teilnehmen bei der größten Risikomanagement Konferenz in der Schweiz dieses Jahr.

00:00:57: Hat mich sehr gefreut.

00:00:58: Ich fand es war ein super Event, hat riesig Spaß gemacht.

00:01:01: Du bist ja eine Experte für Risikomanagement.

00:01:04: Kennst dich da ziemlich gut aus, bist direkt an der Front, arbeitest mit den verschiedensten Firmen zusammen im Bereich Risikomanagement.

00:01:12: Wie hat denn die Bedeutung in den vergangenen Jahren zugenommen?

00:01:16: Ich glaube, die Bedeutung hat sehr stark zugenommen, einfach auch aufgrund... Ja, die Welt hat sich verändert, logischerweise.

00:01:23: Es wurde dynamischer, komplexer, schneller, regulatorischer geworden.

00:01:32: Und entsprechend ist Risikomanagement nicht einfach nur noch aus unserer Sicht oder aus meiner Sicht.

00:01:40: Nicht nur so ein Nebenprodukt oder ein Beiprodukt, sondern wird immer essenzieller.

00:01:47: Wahrscheinlich hinkt das ganze Controlling von Risiko-Management wahrscheinlich ein bisschen hinterher, weil die Welt zu schnelllebig ist und entsprechend ... Ja, ich glaube, es ist nicht immer einfach in dieser Positionszeit, um das entsprechend überwachen und monitoren zu können.

00:02:10: Ja, am Ende von dem Tag dann auch die richtigen Entscheidungen zu treffen in diesem Hintergrund.

00:02:14: Du kennst dich ja auch mit dem Topmanagement sehr gut aus, auch mit Verwaltungsräten.

00:02:20: Was für eine Bedeutung hat den Risikomanagement zum Beispiel im Verwaltungsrat?

00:02:24: Weil der Verwaltungsrat haftet ja auch...

00:02:26: Genau, richtig.

00:02:27: Also haftet nicht nur der Verwaltungsrat, natürlich auch noch das Management nach ORCB.

00:02:35: Dort sieht man noch die Diskrepanz.

00:02:38: Der Verwaltungsrat ist oftmals den obersten Glied.

00:02:42: Überwacht das natürlich auch.

00:02:44: Das ist ein Job am Ende des Tages.

00:02:46: Dort habe ich das Gefühl, aus unserer Erfahrung, die wir machen, ist wahrscheinlich die Professionalität auch etwas grösser.

00:02:52: Respektive, wahrscheinlich am Ende des Tages Zeit mehr hier, weil wenn man sich das überlegt nach einer Exekutive, also die, die ausführen zum Management, die haben ... Jensch die Hüte an, verschiedene Hüte an.

00:03:06: Es war schwierig, um alles zu kontrollieren, zu überwachen.

00:03:12: Respektive dann auch super auszuführen.

00:03:15: Darum habe ich wirklich das Gefühl, dass der VR nochmals ein bisschen mehr darauf schaut.

00:03:22: Nicht nur, weil es auch sein Hauptjob ist, sondern auch wirklich, weil es Zeitmanagement wahrscheinlich.

00:03:29: grösser ist für das.

00:03:31: Also

00:03:31: Zeitmanagement da auch größer

00:03:34: und

00:03:34: auch die Bedeutung

00:03:36: hat

00:03:36: zugenommen in den letzten Jahren?

00:03:38: Absolut, also ich meine, wenn man schon nur die regulatorischen Sachen anschaut, sagt das jetzt aktuell Brandaktuell AI-Act von Europa, sagt das Lieferketten-Sorgfalspflicht-Gesetz in Deutschland, wo sich die Schweiz mit der Konzernverantwortungs-Initiative und und und nähert.

00:03:59: Man kommt gar nicht darum um.

00:04:01: Und ich glaube, das ist auch das, was wahrscheinlich auch zusätzlich schwierig macht für Personen in diesen Breiten gerade, wo man sich ja gar nicht etwas zu entziehen.

00:04:14: Also alles, was auf der Welt passiert, hat entweder einen direkten oder einen indirekten Impact auf das, auf meine Gesellschaft oder auf mein Dasein als Gesellschaft.

00:04:26: Und ich glaube, das macht es halt nochmal total ... schwieriger, plus auch die ganze Geschichte, dass

00:04:32: die

00:04:33: Social Media auch einen Effekt haben kann auf dieses Unternehmen als private Person.

00:04:41: Das hat

00:04:41: sich

00:04:42: auch

00:04:42: krasstisch verändern.

00:04:43: Absolut.

00:04:44: Und entsprechend, ich glaube, es ist so ein Tiptoeing, wo man ein bisschen das Feing-Gefühl, wo man mittlerweile noch einen zusätzlichen Soft-Skill wahrscheinlich auch noch braucht.

00:04:57: zu allem anderen, die man als Führungskraft mitbringen muss.

00:05:02: Kannst du ein Beispiel nennen, wo man durch besseres Risikomanagement vielleicht etwas hätte verhindern können, ein aktuelles Beispiel oder aus der Vergangenheit?

00:05:11: Ja, es gibt verschiedene oder mehrere Beispiele zu diesem Thema.

00:05:15: Die Frage ist, was mir oft gesehen ist, die Versicherung wird als aller Heilmittel gebraucht, was sie nicht ist, weil es Risiko bleibt bestehen.

00:05:26: Die Versicherung ist ein allfälliger Risikotransfer, aber wenn wir beispielsweise auch mit grösseren oder internationalen oder multinationalen Kunden reden, so wie das Risk Management eben, ja, es ist auch noch da.

00:05:39: Und dann war es beispielsweise sehr spannend, dass das Buch Blackout rausgekommen ist, was darum geht, dass die ganze ... Stromausfall, was nach und nach draussen passieren kann.

00:05:57: Und plötzlich war es ein Thema im Verwaltungsrat.

00:06:01: Vorher wurde bei vielen nicht belächelt, aber es gehört dazu.

00:06:07: Aber es war nicht wirklich im Fokus.

00:06:11: Ich glaube, wir haben ... Viele Themen, die aufpoppen, respektive auch Abhängigkeiten.

00:06:18: Das ist auch ein klassisches Thema.

00:06:20: Wir sehen es gerade wieder mit den Zöllen, mit den USA.

00:06:27: Ja, die werden einfach so mitgenommen, die Abhängigkeit und weiss ja, okay, so ist es.

00:06:32: Und, oh, ja, es passiert etwas und jetzt stehe ich da und ... haben vielleicht das Risiko ein bisschen unterschätzt.

00:06:42: Also ich glaube, es gibt viele Beispiele.

00:06:45: Also immer wichtig, da auch vor die Abwägung zu treffen, auch Zukunft, sich abzusichern einfach für gewisse Fälle, dass man vor schon so eine Strategie vielleicht auch schon fährt.

00:06:58: Absolut.

00:06:59: Und auch etwas, was wir gesehen haben, auch, ich sage jetzt mal etwas erschreckender, wie ihr es auch gesehen habt, dass viel ... Dinge oder Entscheidungen, die vom Management oder vom Verwaltungsrat getroffen werden, irgendwo aus dem Bauch heraus entschieden werden.

00:07:15: Völlig feinlich.

00:07:15: In der Regel stimmt das ja auch.

00:07:19: Aber so eine Business-Judgment-Rule oder irgendetwas mal wirklich mitgeschrieben, kann man viele Unternehmungen nachfragen und das ist wahrscheinlich inexistent.

00:07:31: Und entsprechende solche Sachen einfach

00:07:34: ...

00:07:35: schon nur eine supere Dokumentation hilft wahrscheinlich sehr viel.

00:07:40: Ich würde gerne mal Cebi auch über unser Thema, was uns natürlich auch beschäftigt bei Capricorn Connect, ist Rekrutierung von neuen Kandidaten.

00:07:49: Du bist ja auch Teamleiter, hast Führungsaufgaben.

00:07:53: Was sind deiner Meinung nach die Herausforderungen heutzutage bei der Rekrutierung von den richtigen passenden Talenten?

00:08:00: Mega schwierig.

00:08:02: Super, spannendes, heißes Thema.

00:08:04: Ich glaube, nicht nur für uns in unserer Industrie, sondern für alle.

00:08:09: Also der ganze ... War for Talent ist extrem.

00:08:15: Was wir so etwas gesehen haben, ist ... Ja, es braucht einen Gift und ein Purpose.

00:08:22: Also, nicht nur ... Ich finde es sehr spannend, dass das Ganze ja die Chance ist.

00:08:32: Aber irgendwie müssen wir uns mit dem auseinandersetzen, weil es nicht weggeht.

00:08:36: Die nächste Generation wird noch mal anders sein.

00:08:40: Wir werden nicht mehr die Eier legenden Wollmilchsau finden.

00:08:44: Es gibt es nicht.

00:08:45: Besonders in unserer Arbeitswelt nicht.

00:08:49: Unser Job kann man nicht lernen.

00:08:51: Es gibt kein Studium dafür.

00:08:54: Versicherung, Slaire, alles klar, aber ansonsten Broking gibt es nicht.

00:08:59: Und darum, was wir jetzt so etwas gesehen haben, ist mit Giften ein Purpose.

00:09:03: Nachdrahen sein, fördern.

00:09:06: Entsprechend können wir einen Weitblick geben.

00:09:11: Das kann man natürlich auch sagen.

00:09:14: Was heisst ein Weitblick für eine jüngere Generation?

00:09:17: Ich könnte es wahrscheinlich nicht unbedingt vorstellen, fünf Jahre dabei zu sein.

00:09:21: Und trotzdem haben wir ... ganz viele Leute bei uns, die doch auch schon länger dabei sind, also genau aus dieser Bubble Chance, die jetzt doch auch schon vier Jahre beispielsweise bei uns dabei sind.

00:09:34: Wie nimmst du denn die Generation wahr?

00:09:36: Also es gibt ja diese Vorurteile, dass sie ... etwas vielleicht nicht so super gerne vielleicht arbeiten und da vielleicht einfach sehr kurz für sich orientiert sind und eben keine Eigenverantwortung.

00:09:51: Das sind so die klassischen Klischees und Vorteile.

00:09:54: Wie siehst du das?

00:09:55: Ich finde es mega spannend, weil für mich, ich bin auch so aufgewachsen, dass das muss zuerst mal leisten, bevor es dann einmal wirklich etwas gibt.

00:10:04: Da komme ich wieder zurück aufs andere.

00:10:09: Wenn es immer ein Arbeitsnehmer freundlich wird sein, den Arbeitsmarkt, dann werden wir nicht darum herumkommen, um uns anzupassen.

00:10:18: Und wenn man zwei, drei Schritte zurückmacht oder nimmt und das mal anschaut, ist das auch sehr spannend oder respektive.

00:10:27: Es braucht ja auch ... Ich habe recht viel Überzeugung von einem selber zu meinem Gespräch hinbekommen und zurückgegeben und gesagt, was bittest du mir?

00:10:38: Hätte ich mich nie getraut in dieser Zeit.

00:10:42: Ich habe mich verneigt und geniegt und gesagt, danke vielmals, ja sicher, ich mache das sehr gerne.

00:10:50: Es bringt ja auch etwas andisch, das unsere Generation oder meine Generation vielleicht anders gemacht hat.

00:10:58: Ich finde es nicht... Natürlich gibt es den negativen Aspekt, aber es ist nicht nur negativ, wie oftmals in den Medien berichtet wird.

00:11:08: Du hast ja von gesagt, give a purpose.

00:11:10: Was heisst das genau?

00:11:13: Ja, all das, was wir machen, solche Hindertepfassetten zu sehen, zu sagen, dass wir die Wirtschaft interessieren können.

00:11:23: Wahrscheinlich wirst du bei uns, bei der Firma Kessner, so viele Sachen sehen können, die aus der Wirtschaft sind, und zwar wirklich Hinterkulissen zu schauen.

00:11:34: Du bist so nahe am Business, wo du wahrscheinlich sonst nicht bist.

00:11:38: Du siehst Zahlen, du redest mit CEOs, CFOs, Verwaltungsräten und sobald es nicht einfach nur ist ... Du schaffst in der Finanzdienstleistungsbranche und machst Geld oder was auch immer, sondern es ist im Fall auch noch mega spannend und du kannst auch noch ein bisschen dahinter sehen und du kannst dein Wissen auch anwenden.

00:12:00: Man sieht schon so ein bisschen den AHA-Effekt.

00:12:04: Aber natürlich ist eine Versicherungsbroken eine absolute Nische.

00:12:09: Das sehen wir auch, wenn wir etwas Veranstaltungen sind.

00:12:14: erzählen, was man so machen soll, ist immer wow, okay, das ist ja cool.

00:12:18: Das ist ja noch mega spannend, das ist gar nicht so... Man erwartet es gar nicht.

00:12:22: Genau, man erwartet es gar nicht.

00:12:23: Und trotzdem, bis man mal die Leute wirklich zu sich ziehen kann, ist ja die Uhr jetzt einmal ein Titel.

00:12:32: Was denkst du denn, können Talente oder Mitarbeiter tun, um weiter fit für den Arbeitsmarkt zu bleiben?

00:12:38: Weil gerade die Technologie verändert sich doch sehr schnell.

00:12:42: wahrscheinlich mit allem Interessiert bleiben.

00:12:46: Wenn man interessiert ist und auch sich, ich glaube, irgendwo durch ... Ich vergleiche es immer so mit dem Militär.

00:12:56: Wenn man ein Militär war, gibt es gewisse Regeln, die man wahrscheinlich nicht umwerfen kann.

00:13:04: Wenn man sich irgendwo in das Gefüge bringen kann und sagen, ich weiss, welcher Kampf ich kämpfe.

00:13:11: Diese Regeln lassen ich jetzt halt sein, aber sich für andere Sachen einsetzt, respektive seine Ressourcen wahrscheinlich für das Richtige einsetzt, dann ist man sehr attraktiv für einen Arbeitgeber.

00:13:25: Also offen sein, für neue Technologien, lernen bereit.

00:13:29: Unbedingt, ja.

00:13:30: Also diese Flexibilität, dann auch immer wieder etwas Neues lernen zu wollen.

00:13:34: Unbedingt, das gilt ja nicht nur für die Jungen, sondern es gilt ja für ... Für alle, genau richtig.

00:13:43: Dann sieh wie meine Frage, werden auch noch, was denkst du denn, welche Jobs werden wegfallen, welche bleiben und welche werden neu geschaffen?

00:13:51: Sehr spannende Frage, weil wir uns wahrscheinlich in einer Branche befinden, wo das auch wahrscheinlich irgendeinmal ein Target wird sein.

00:14:02: AI bedeutet nichts anderes aus meiner Sicht als... Neue Ordnung oder Levelierung von Informationen, also mit demokratisierten Informationen.

00:14:15: Entsprechend heisst das, dass überall, wo man Knowledge-Lieder war, das wird wahrscheinlich irgendwann mal wegfallen.

00:14:25: Ich habe ein Beispiel gehabt, ich habe mich zum Arzt einen Blutentest gegeben, ich habe die Blutentestwertvorgängung.

00:14:35: Ich bin hier in einem Chatchi-Bettin und habe gefragt, wie es mir geht.

00:14:40: Ich habe genau die gleiche Antwort bekommen, wie vom Arzt.

00:14:44: Sobald sich das Vertrauensverhältnis an einer Maschine genau so vertrauenswürdig ist, wird es wahrscheinlich schwierig sein für Chips wie auch mein Job.

00:15:02: in der Tendenz.

00:15:03: Ich glaube aber trotzdem nach wie vor, v.a.

00:15:06: mit uns in der Breite gerade oder in der Schweiz, wahrscheinlich um irgendjemand, der es höchstens dahintergemacht hat.

00:15:12: und ja, die Information, die ist korrekt, so wie sie ist, wird es wahrscheinlich nicht darum umgehen.

00:15:18: Darum kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es so ... Ja, also der Waiver vom Disclaimer, diese Personen, wahrscheinlich sehr ... sehr wichtig werden in Zukunft oder vielleicht anders gestaltet noch geschaffen werden.

00:15:37: Wie mich interessiert, du bist ja auch begeisterter Sportler, hast sehr viel Wettkampf und Golfsport gemacht.

00:15:43: Was denkst du, hast du mitgenommen aus dieser Zeit ins Berufsleben, was dir auch geholfen

00:15:49: hat?

00:15:51: Also ich glaube... Das, was ich am meisten gelernt habe, ist wahrscheinlich Verlieren.

00:15:55: Golfsport ist, oder Allgemeinsport wahrscheinlich, aber Golf noch umso mehr.

00:16:02: Ja, man wird wahrscheinlich mehr verlieren, als man gewinnen wird.

00:16:07: Entsprechend können wir meinen jungen Jahr mit den Niederlagen umgehen und trotzdem wieder aufstehen können und weitergehen.

00:16:13: Das hat mich glaube sehr fest.

00:16:17: in dieser Zeit geholfen.

00:16:18: Und andererseits war das Eingang schon gesagt, mit Risiko und Ertrag.

00:16:23: Man macht eigentlich nichts anderes auf dem Golfplatz als Risk-Management.

00:16:26: Du bist da schon an und sagst, okay, gut, ich habe hier im Bunker ein Wasser hinten.

00:16:32: Was mache ich für einen Schlag?

00:16:35: Was könnte passieren, wenn ich das mache?

00:16:36: Was passiert, wenn ich das mache?

00:16:38: Also, ich glaube ... Ich wäre wahrscheinlich gerade nirgends noch über unseren Stande gekommen, seit der Risiko der Managementwahl oder der Versicherungswahl.

00:16:45: Kannst

00:16:45: du also gut verkaufen?

00:16:46: Ja, genau.

00:16:47: Das ist der perfekte Risikobend.

00:16:51: Nächste Frage ist natürlich auch noch ein paar persönliche Fragen, die uns interessieren oder auch unsere Zuschauer, Zuhörer ist.

00:16:58: Was ist deine Superpower der Bereich, wo du vielleicht ein bisschen besser bist als andere?

00:17:03: Riesekommensspanien?

00:17:04: Natürlich, ja, Riesekommensspanien.

00:17:06: Nein, ich glaube, das ist mega lustig.

00:17:07: Ich stelle die Frage immer im Bewerbungsprozess, aber als Konjunktiv im Sinne von, was hättest du gerne für Superpower?

00:17:15: Vielleicht sollte ich das nicht sagen, jetzt kann sich jeder darauf vorrechnen.

00:17:20: Nein, ich ... Mir fällt es immer so etwas schwierig, ob ich Superpower habe oder nicht.

00:17:25: Aber ich glaube wahrscheinlich, ich bin immer authentisch.

00:17:28: Oder versuche immer authentisch zu sein, nicht in einem Auskanal zu legen und mich zu verstellen.

00:17:35: Ich glaube das ist so.

00:17:37: Gibt es denn irgendeine bekannte berühmte Persönlichkeit, die du besonders bewunderst?

00:17:42: Und warum?

00:17:43: Rutschen federlich.

00:17:44: Ja.

00:17:45: Ich kann es auch anders sein als Schweizer.

00:17:47: Nein, ich... Ich weiss nicht, mich hat Roger Federer seit Kindheit oder jugendlicher Alter deutlich mehr im Press, als z.B.

00:17:59: in Tiger Woods oder so, vielleicht ist das genau wegen der Swissness und alles mehr einfach aus... Ich habe auch immer wahrgenommen, dass Roger Federer immer sehr authentisch war, Down to Earth nicht.

00:18:14: Wahrscheinlich einer dieser Sportleren, die es je gegeben hat.

00:18:20: Ja, ich sehe ab und zu immer noch in den Bergen, im Restaurant, nebenan sitzen.

00:18:26: Und ich bringe keinen Ton raus.

00:18:28: Ich spiel jetzt schon zweimal neben dir und versuche, und ich bringe keinen Ton raus.

00:18:34: Es ist eine sehr grosse Wirkung nach wie vor.

00:18:36: Darum ist ganz klar der Rutsche feder.

00:18:39: Dann Abschlussfragen Sie, wie würde KI dein Leben in zwei Jahren verbessern?

00:18:45: Ich hoffe, es gibt ... Irgendeine App oder irgendetwas, die alle meine Apps auf meinem Handy vereint.

00:18:56: Er bringt z.B.

00:18:57: einfach nur eine Anfrage von einem Kalender und einem Vorschlager, scrollt alles durch und sagt, dann kannst oder dann kannst du nicht und schickt andere Terminvorschläge.

00:19:13: Ich sage jetzt mal wirklich, die Vereinfachung Reiz über Flutig.

00:19:19: Das ist wahrscheinlich das, was ich mir wünsche.

00:19:24: Sebastian Wies hat Business Lines bei Kessler.

00:19:27: Hat mich sehr gefreut,

00:19:28: dass du

00:19:29: heute da warst.

00:19:30: Ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg und

00:19:31: ich freue mich

00:19:32: natürlich auf weitere Gespräche.

00:19:34: Danke.

00:19:34: Gleichfalls.

00:19:36: Danke vielmals.

00:19:41: Capricorn Connect.

00:19:43: Mensch, Potential, Technologie.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.