#72 - Interview with Lukas Görög - Künstliche Intelligenz trifft Journalismus, Unternehmertum & Talentmanagement

Shownotes

🎙️ Shownotes – CapricornConnect Podcast mit Lukas Görög

In dieser Episode begrüße ich Lukas Görög, Gründer der ersten AI Academy in der DACH-Region und aktuell in spannenden Projekten bei der NZZ, dem größten Medienhaus der Schweiz, tätig. Gemeinsam sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz – für Journalismus, Unternehmen und die Arbeitswelt von morgen.

Darum geht’s im Gespräch:

  • KI im Journalismus: Unterstützung bei Recherche, Datenjournalismus und Personalisierung
  • Warum gerade KMUs von KI profitieren können
  • Welche Skills der Zukunft unverzichtbar bleiben: Empathie, kritisches Denken, Kreativität
  • Talent Management im Zeitalter von KI: Sinn, Werte und Flexibilität als Schlüssel
  • Das richtige Mindset: Neugier & Lernbereitschaft als Superpower
  • Persönliche Einblicke: Lukas über seine Motivation, seine Vorbilder und seine Vision für die Zukunft

Über Lukas Görög Lukas ist Gründer der AI Academy und unterstützt Menschen wie Unternehmen beim Verständnis und Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit Projekten bei der NZZ und seiner Expertise an der Schnittstelle von Technologie und Mensch treibt er die digitale Transformation aktiv voran.

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:09: Heute haben wir einen super spannenden

00:00:11: Gast.

00:00:12: Als Gründer der ersten KI-Akademie im Dachraum befähigt er Menschen und Firmen mit dieser wegweisenden Technologie umzugehen.

00:00:22: Aktuell ist er ein sehr spannender Projekt bei der NZZ, der neue Zürcher Zeitung, dem größten Verlagshaus.

00:00:31: in der Schweiz.

00:00:32: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:34: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:36: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:39: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:41: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:43: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:47: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:49: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:51: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:53: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:55: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:00:57: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect

00:00:59: Podcast, Lukas Göröck.

00:00:59: Herzlich Willkommen zum Capricorn Connect Podcast, Lukas Göröck.

00:01:01: Es geht immer bei der neuen Technologie um das Mindset.

00:01:03: Und das ist auch in diesem Fall nicht anders.

00:01:05: Also das Wichtigste ist, die Journalisten zu befähigen, die neue KI-Technologie zu nutzen, sodass man den Journalismus besser gestaltet, dass man wirklich besser recherchiert und dass man der Leser einfach mehr wert bietet.

00:01:20: Und die künstliche Intelligenz und die korrekte Nutzung von der KI-Tools unterstützt uns dabei.

00:01:26: So meiner Rolle dabei ist, den Menschen zu zeigen, wie ich die KI nutze.

00:01:31: Was kann ich alles damit machen?

00:01:33: Und wie können wir das tatsächlich in unserer Arbeitsabläufe umsetzen?

00:01:37: Nutzenden Journalisten jetzt schon sehr aktiv diese Technologie, gerade wenn wir, wir reden ja von Texten, Textverarbeitung.

00:01:44: Was sind so deine Erfahrungen?

00:01:46: Also für Schreiben nicht, das wird auch nicht der Fall sein.

00:01:50: Aber für die Rechercher, für den Datenjournalismus, für die wirklich schnelle Nachrichten, die man auch produzieren muss, ist die künstliche Intelligenz eine großartige Hilfe, natürlich.

00:02:02: Du hast ja selber eine KI-Akademie gegründet und bist ja auch sehr gefragten, gefragter Berater, Hilfsunternehmen mit dieser neuen Technologie umzugehen.

00:02:13: Was war denn die Motivation, diese KI-Akademie zu gründen?

00:02:17: Ich habe gesehen, dass KI irgendwie sehr prominent in der Gesellschaft geworden ist.

00:02:24: Das wird tatsächlich als Gesellschaft ein Upgrade brauchen.

00:02:27: Also, dass die Skills, die wir in der Schule vor Jahren gelernt haben, in vielen Fällen nicht mehr aktuell sind.

00:02:33: Und das war eigentlich mein Impuls, warum ich mich entschieden habe, so die KMU zu gründen.

00:02:41: Kannst du ein paar Beispiele vielleicht nennen,

00:02:44: wo

00:02:45: KI-Technologieunternehmen helfen kann, vielleicht auch KMUs oder größere Unternehmen, ja, die zu implementieren und vielleicht auch Prozesse zu verbessern?

00:02:56: Also ein großer Teil ist die Personalisierung, zum Beispiel jeder Mitarbeiter, jeder Nutzer ist anders.

00:03:03: Also wir können die Kei betrachten aus den internen Sicht oder auch von der Sicht eines Nutzers, der die Produkte nutzt.

00:03:11: Wenn man das von der Nutzerperspektive betrachtet, die Personalisierung eine großartige Hilfe, die mir hilft, schneller passende Produkte zu finden, wenn ich zum Beispiel nach Versicherungen suche.

00:03:25: intern kann mir das dafür helfen schneller zu sein.

00:03:29: Wir hören immer wieder, dass das Fachkräftenmangel ein Problem ist.

00:03:35: Mit der KI lassen sich einige Skills relativ schnell im Unternehmen etablieren und die Bestände mitarbeiten können wirklich auch... effizienter werden.

00:03:47: Es ist nicht nur ein Bauswort, sondern es ist tatsächlich auch, man kann es tatsächlich meistens, dass die Skills im Unternehmen werden und die korrekt und zu der künstliche Intelligenz zu der Mehrwirtschaftlichkeit beiträgt.

00:03:59: Also Effizienzgewinnung, Wirtschaftlichkeit, Unternehmen werden profitabler auch.

00:04:04: Genau, genau.

00:04:05: Kannst du da noch unterscheiden zwischen großen und kleineren Unternehmen?

00:04:08: Also können auch zum Beispiel kleinere Unternehmen profitieren.

00:04:12: Ja, ich glaube vor allem die kleinere Unternehmen.

00:04:16: Das wurde schon öfters auch gesagt an Sam Altmann hat das in einem Post erwähnt.

00:04:21: Wir sind nicht weit entfernt von dem Zeitpunkt, wo einer Person One Billion Unternehmen machen kann.

00:04:29: Also wir können relativ schnell vieles automatisieren, um... um viel zu erreichen.

00:04:37: Und für alle meine kleinen Unternehmen spielt das tatsächlich eine Rolle.

00:04:41: Ich muss jetzt nicht so ein Entwicklungsteam haben, die meine Webseite entwickelt.

00:04:45: Ich kann Kajagenten bauen.

00:04:48: Ich kann wirklich viele Sachen automatisieren.

00:04:50: Ich kann die technischere Skills an das nicht technischere Personal weitergeben und die Kaj unterstützt sie damit.

00:04:59: Und das ist wirklich eine Paradigmawechsel, also erleben, dass die das wirklich zu technisch zu sein, ist nicht mehr ein Vorteil und aus meiner Perspektive ein Nachteil, weil die KI kann diese langweilige, routinärmäßige Aufgaben sehr gut automatisieren und dadurch bekommen viele Leute de facto Flüge mit der Nutzung der KI-Tools.

00:05:22: Was wäre denn dann für eine Fähigkeit, die dann mehr gesucht werden würde?

00:05:26: Weil du hast ja gesagt, technische Fähigkeiten kann KI jetzt übernehmen.

00:05:30: Das heißt, welche Fähigkeit stattdessen wird wieder gesucht?

00:05:33: Oder kriegt ein Comeback vielleicht sogar?

00:05:35: Also, Comeback weiß ich nicht.

00:05:37: Vor allem die Tätigkeiten, die wirklich uns zum Menschen machen.

00:05:42: Weil die KI wird irgendwann fast alles automatisieren können.

00:05:46: Das werden wir schon erleben.

00:05:48: Was aber aus meiner Perspektive sehr wichtig ist, sind die Skills wie Empathie.

00:05:54: kritisches Denken, analytische Tätigkeiten.

00:05:57: Das war letztendlich auch in der letzten World Economics Forum Report drinnen, dass genau diese Tätigkeiten eine eine eine eine eine zunehmende Rolle spielen werden.

00:06:08: Denkst du denn, es besteht die Gefahr, dass das kritische Denken vielleicht ein bisschen aufhört, vielleicht auch bei der jüngeren Generation mit den verschiedenen... Ja,

00:06:16: also ich glaube unsere Generation, also Generation, die klassisch in der Schule gelernt hat, hat gewisse Vorteile.

00:06:22: Wir haben das auf die harte Art und Weise gelernt.

00:06:25: Allerdings werden die Schüler vielleicht jetzt mit sieben, acht, zehn Jahren mit der KI in Tools anfangen.

00:06:33: Es kann schon gewisse kognitive Kompetenzen etwas verschlechtern, muss ich sagen.

00:06:40: Also für uns, die wirklich normalen gelernt haben, also auf klassische Art und Weise, sind die KITUS wirklich sehr hilfreich, weil wir können dadurch unsere Meinung gegenchecken.

00:06:51: Aber für die jüngere Generation kann es zu einem Problem führen.

00:06:54: Also da haben wir, glaube ich, noch nicht genug Daten, die man dann auswerten kann.

00:06:59: Aber aus meiner Perspektive ist es wichtig.

00:07:01: dass man auch weiterhin ganz viele Sachen haptisch lernen sozusagen und die KI also eine Erweiterung sieht.

00:07:10: Das heißt also, die Gefahr besteht, dass man einfach Meinung dann übernimmt, schwarz auf weiß,

00:07:15: wie sie dann stimmende

00:07:16: zu differenzieren.

00:07:17: Genau, weil wir sehen auch, dass die KI-Modelle aus den USA, es gibt DeepSync aus China, es gibt jetzt Apertus aus der Schweiz und alle diese KI-Modelle sind irgendwie vor allem genommen.

00:07:32: Also die haben eine gewisse Biasis drinnen.

00:07:34: Das bedeutet, jedes System denkt etwas anders.

00:07:40: Und das muss man auch einfach wissen.

00:07:42: Und das ist auch wichtig, dass wir das nach in der Schule ordentlich unterrichten.

00:07:47: Lukas, was denkst du denn, welche Jobs werden wegfallen?

00:07:49: Welche bleiben und welche werden neu geschaffen aufgrund der neuen

00:07:52: Werte?

00:07:52: Also ich glaube, fast jede Job wird sich neu indefinieren müssen.

00:07:56: Also wir werden wirklich... anders arbeiten.

00:07:59: Das bedeutet, ich habe jetzt mit der generative KI die Intelligenz in der Tasche.

00:08:05: Wenn ich die korrekt nutzen kann, kriege ich auch bessere Antworten, dann ist mein Output besser.

00:08:09: Also ich glaube, viele Jobs, die wir jetzt kennen, werden sich dramatisch verändern.

00:08:14: Aber die Jobs wie Copywriter, das war jemand, der die Texte für die Webseite geschrieben hat.

00:08:20: Die, das beobachten wir bereits, dass die Anfrage nicht so groß ist.

00:08:26: Auch die Programmierer, die besten Programmierer werden immer den Job haben.

00:08:31: Und man kann relativ schnell zu einem Junior oder zu einem Meteor werden, mit den korrekten Orten der KI.

00:08:36: Aber ob wir so viele Programmierer benötigen, auch in den nächsten Jahren, ist eine wichtige Frage.

00:08:44: Absolut.

00:08:45: Ich würde gerne mal über das Thema Talent Management, Talent Suche sprechen.

00:08:49: Das ist ja auch ein Thema, was uns sehr beschäftigt.

00:08:52: Was sind denn die Herausforderungen heutzutage?

00:08:54: Was hast du uns so mitbekommen, die richtigen Talente zu finden?

00:09:01: Das Unternehmen muss attraktiv sein für die Menschen.

00:09:04: Die jüngere Generation oder die Menschen unterfragen wir vierzig.

00:09:08: Die suchen einen Purpose.

00:09:11: Die suchen eine Mission in dem Unternehmen und die wollen sich auch ganz oft mit den Werten eines Unternehmens identifizieren.

00:09:18: Das wird auch weiterhin wichtig sein.

00:09:21: Wenn ich wirklich das, was man unter dem Macht mag, dann werde ich das auch gerne arbeiten.

00:09:30: Das weitere ist, dass man auch die Möglichkeit bekommt, sich weiterzubildern.

00:09:36: Wir leben in der Zeit, wo innerhalb von drei Jahren so viele Veränderungen passiert sind, dass man eine gewisse Flexibilität benötigt.

00:09:44: Agilität.

00:09:45: Flexibilität, diese zwei Begriffe, glaube ich, sind auch weiterhin extrem wichtig für die Talenden.

00:09:51: Und auch Unternehmen, die sich schnell neu definieren können, schnell entwickeln können, ich glaube, die werden auch gefragt, weil die Leute sind dann weniger frustriert, weil in großen Konzernen dauern die Veränderungen lange.

00:10:06: Es ist quasi, es war sehr oft ein stabiler Job, aber die Veränderung dauert zu lange.

00:10:12: Und der Zeit der KI darf das nicht mehr passieren.

00:10:16: Das wird auch Menschen frustrieren und dann werden die Talente was anderes sicher finden.

00:10:22: Was müssen denn Talente selber machen, also Arbeitnehmer, um auch weiterhin attraktiv zu bleiben in diesem kompetitiven Markt natürlich auch?

00:10:31: Also die Entwicklungen beobachten, dass meine Perspektive neugierig sein.

00:10:36: Das ist immer sehr wichtig und natürlich auch die verschiedensten neue Tools beobachten und nicht einschlafen.

00:10:43: Das ist wichtig.

00:10:45: Wir müssen ein Mindset entwickeln, wo wirklich jeder Monat anders ausschauen könnte.

00:10:50: Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass die stabilen Jahre, wo sich zehn Jahre nichts geändert hat, sind wirklich vorbei.

00:10:57: Wir sehen das bei den verschiedensten KITUS.

00:11:02: Man geht schlafen, stellt man auf und das sind fünf neue K-Modelle auf dem Markt.

00:11:07: Und das ist extrem wichtig, dass man da auch einfach vorbereitet ist und dass man sich nicht denkt, um wieder mal was Neues.

00:11:14: Weil das werden wir jetzt ständig erleben.

00:11:18: Für die nächsten Jahre und aus meiner Perspektive wird das immer wieder passieren.

00:11:22: Also Veränderung ist die einzige Stabilität, die wir haben.

00:11:26: Also fortlaufende Veränderungen, neue Technologien, dass das absolute Normalität

00:11:32: wird.

00:11:32: Genau, es ist schon mittlerweile Normalität und wir beobachten, dass aus jeder Ecke eine Veränderung kommt.

00:11:41: Absolut.

00:11:42: Lukas, ich hätte auch noch ein paar persönliche Fragen, dass auch unsere Zuhörer und Zuschauer ein bisschen mehr über dich erfahren.

00:11:51: Was würdest du denn sagen, ist deine Superpower der Bereich, in dem du vielleicht ein bisschen besser bist als andere?

00:11:56: Also, manchmal würde ich lustig.

00:11:59: Das kann die Kei noch nicht so.

00:12:01: Manchmal glaubt das manchmal nicht.

00:12:02: Und ich glaube, meine Superpower ist, dass ich auch wirklich... immer mit den Menschen arbeiten, die vielleicht kein technisches Know-how haben.

00:12:10: Und ich kann die schwere Konzepte sehr einfach und mit einem Briezehumor auch oft erklären.

00:12:16: Also diese Menschlichkeit bei der Technologie, das besitze ich glaube ich schon.

00:12:23: Ja, also wichtig auch Technologie und Mensch zu kombinieren.

00:12:27: Den

00:12:27: Menschen natürlich nicht.

00:12:28: auf der Strecke zu lassen ist natürlich auch wichtig in dieser neuen Welt, sag ich mal.

00:12:32: Genau.

00:12:33: Dann hätte ich noch eine Frage.

00:12:34: Gibt es eine Persönlichkeit, die du besonders bewunderst, vielleicht eine bekanntere Persönlichkeit und warum?

00:12:41: Also seitdem ich ungefähr zehn war, bewundere ich Leonardo da Vinci.

00:12:50: Das war damals für mich eine sehr progressive Person, die in vielen Bereichen gut war.

00:12:55: Es ist egal, ob das Malen war.

00:12:56: Er war eine hervorragende Maler, war ein Wissenschaftler, hat wirklich die Anatomie studiert, er war ein Arzt.

00:13:03: Er hatte viele Talente gehabt.

00:13:06: Das hat mich immer fasziniert und ich dachte, wow, so was will ich auch sein.

00:13:12: Ich kann auch von heute heutigen Zeitpunkt sagen, die Person fasziniert mir auch jetzt.

00:13:17: Also

00:13:17: die Vielseitigkeit.

00:13:18: Ja, die Vielseitigkeit, genau.

00:13:20: Also er hat ja sehr viel geprägt, auch verschiedene Bereiche.

00:13:25: Genau, er hat viele Bereiche unserer Gesellschaft verändert und wir können auch jetzt seine Spuren in vielen Bereichen entdecken.

00:13:37: Lukas, abschließende Frage.

00:13:38: Wie wird KI dein Leben in zwei Jahren?

00:13:43: Ich glaube dramatisch.

00:13:44: Also das ist, viele Leute sagen, in fünf Jahren, in zehn Jahren sieht die Zukunft so aus.

00:13:51: Und ich glaube, in meinem Fall, in zwei Jahren werde ich mich weiterhin mit der Kei beschäftigen.

00:13:56: Ich glaube, ich werde viel spannender Projekte erleben und mit vielen spannenden Menschen reden.

00:14:02: Aber fast die Zukunft bringt, ist jetzt fragwürdig.

00:14:04: Wir leben eine Zeit, wo man wirklich nicht weiß, was in, was morgen manchmal passiert.

00:14:10: Das Einzige war, ich bleibe auch in zwei Jahren Neugierig und ich glaube, ich werde diese Leidenschaft für die KI-Technologie auch weiterhin

00:14:16: haben.

00:14:17: Lukas Göröck, Gründer der ersten KI-Akademie in der Dachregion, hat mir riesig Spaß gemacht dieses Gespräch.

00:14:25: Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und freue mich natürlich auch auf weitere spannende Gespräche.

00:14:30: Danke sehr.

00:14:38: Capricorn Connect.

00:14:39: Mensch, Potential, Technologie.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.