54 - Interview mit Stijn Vander Straeten - CEO Crypto Finance AG

Shownotes

Vom Startup zur Krypto-Infrastruktur: Im Gespräch mit Stijn Vander Straeten (CEO Crypto Finance AG)

In dieser Folge spricht Jakob Barandun mit Stijn Vander Straeten, dem CEO von Crypto Finance AG, über den Weg von der FinTech-Idee zur regulierten Krypto-Plattform für institutionelle Kunden.

Stijn teilt Erfahrungen aus über 20 Jahren im Finanz- und Technologiebereich – und zeigt, wie Blockchain, Tokenisierung und Künstliche Intelligenz die Zukunft der Finanzwelt prägen.

Kapitelübersicht / Timecodes:

00:00 – Begrüßung & Vorstellung Stijn Vander Straeten 02:10 – Erster Kontakt mit der digitalen Welt: Floppy Disks & IBM 04:20 – Von Ernst & Young über FinTech-Bank zu Crypto Finance AG 06:00 – Was macht Crypto Finance AG genau? 08:00 – Warum Krypto-Infrastruktur für Banken so wichtig ist 10:15 – Nur für Institutionelle: Wer sind die Kunden von Crypto Finance? 11:30 – Krypto als Anlageklasse: Substitut für Gold? 13:10 – Blockchain als Gamechanger im Backoffice & in der Logistik 15:00 – Tokenisierung: Potenziale & Skepsis 16:30 – Wie wichtig ist Regulierung im Kryptomarkt? 20:00 – FTX, Governance & die Lehren daraus 22:30 – MicroStrategy, Bitcoin & Systemrisiken 26:00 – Vom Startup zum Teil der Deutschen Börse – Kulturwandel & Chancen 30:00 – Mitarbeiter gewinnen & halten: Was heute zählt 32:30 – Generalisten vs. Spezialisten – Was braucht die Zukunft? 34:00 – Purpose, Vision & Ownership als Bindungskraft 36:00 – Künstliche Intelligenz: Welche Jobs verschwinden, welche entstehen? 38:45 – Persönliche Reflexion: Emotionale Intelligenz als Superkraft 40:00 – Sport, Inspiration & das Motto „Get Shit Done“ 42:00 – Wie KI seinen Alltag bereits verändert – und in Zukunft weiter wird

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.